Deutsche Landwirtschaft

Zwischen Tradition und Moderne

Von Michael Gneuss · 2016

Lamm auf einer Wiese, Thema: Deutsche Landwirtschaft

Marktwirtschaft und globaler Wettbewerb verändern die Rahmenbedingungen vieler landwirtschaftlicher Betriebe. Neben der Ökonomie sollten jedoch andere wichtige Facetten des Lebens auf dem Lande nicht zu kurz kommen.

Denn die Faszination für die Idylle auf den Höfen hat ihre Reize und ist ungebrochen. Das beweisen die vielen Menschen, die dort ihre Ferien verbringen möchten. In Deutschland geben 4,5 Millionen Urlauber im Jahr rund 1,1 Milliarden Euro für den Urlaub auf dem Bauernhof aus. Rund 25.000 landwirtschaftliche Betriebe erzielen mit dem Tourismus zusätzliche Einnahmen. Dabei geht es nicht nur um den Aufenthalt in der Natur, auch die traditionellen sozialen Strukturen sind für Städter eine willkommene Abwechslung zur Anonymität in den Ballungsräumen. Schon deshalb ist es wünschenswert, die Familienbetriebe in der Agrarwirtschaft zu erhalten, die zwar effizient und modern wirtschaften, aber das traditionelle – auf Nachhaltigkeit bedachte – ländliche Unternehmertum bewahren.

Quelle: Statistisches Bundesamt; BMEL; DBV © Statista 2015
Array
(
    [micrositeID] => 41
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Erfolgsfaktor Agrarwirtschaft
    [micro_image] => 4589
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1478087746
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1567515644
    [micro_cID] => 1335
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)