Nachhaltige Energieversorgung

Willkommen auf dem Land

Von Folker Lück · 2017

 Frau mit Laptop auf einem Acker, Thema: Nachhaltige Energieversorgung auf dem Land

Nicht nur Großstadtbewohner haben oft ein verzerrtes Bild von der Agrarwirtschaft. Damit unsere Nahrung in ausreichender Menge und Qualität produziert werden kann, stehen heute Hightech und Umweltschutz im Vordergrund. Deutschlands Land- und Forstwirte stehen auch für eine nachhaltige Energieversorgung, Kultur- und Landschaftspflege.

Mit M2M-Technologie und Hightech-Sensoren behält der Landwirt exakt im Blick, wo sich gerade sein Vieh befindet, wo Traktoren oder Mähdrescher unterwegs sind. Er erfährt sofort, wenn irrtümlich das Scheunentor offen steht oder die Temperatur im Silo zu hoch ist. 

Mit modernen Landmaschinen können Felder heute bis in den letzten Winkel perfekt genutzt werden. Dabei werden Böden schonend behandelt – Tier- und Umweltschutz kommen nicht zu kurz. Ohne einen biologischen und synthetischen Pflanzenschutz wäre es für Landwirte kaum möglich, wirtschaftliche Erträge einzufahren. Je nach Anwendungsbereich müsste mit Ernteeinbußen zwischen 20 und 40 Prozent gerechnet werden, wenn Schutzmaßnahmen völlig ausblieben. Auch die Qualität vieler Ackerfrüchte würde massiv leiden. Ein beachtlicher Teil von unserem Obst und Gemüse käme womöglich gar nicht in den Verkauf, sondern müsste vernichtet werden. Verantwortungsvoll und überlegt eingesetzter Pflanzenschutz verringert den Ernteausschuss und verbessert die Qualität unserer Lebensmittel.

Quelle: fnr.de

Nicht zuletzt unterstützen deutsche Landwirte die Energiewende aktiv. Biokraftstoffe sind eine große Chance für mehr Klimaschutz. Hergestellt werden sie unter anderem aus nachwachsenden Rohstoffen wie Ölpflanzen (Raps), Getreide, Zuckerrüben oder -rohr, Wald- und Restholz. Es ist höchste Zeit, sich einmal unvoreingenommen ein genaues Bild über die täglichen Leistungen und Aufgaben unserer Landwirte zu machen! Willkommen auf dem Land!

Array
(
    [micrositeID] => 41
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Erfolgsfaktor Agrarwirtschaft
    [micro_image] => 4589
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1478087746
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1567515644
    [micro_cID] => 1335
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)